- Fahrt
- Fahrtf\1.gemeinsameWanderung.Wandervogelsprachedesfrühen20.Jhs.,fußendaufdemBegriff»Pilgerfahrt«unddemjägersprachlichenBegriff»Fahrt=Jagdgang«.\2.Flug.Fliegerspr.1939ff.
⇨fahren2. \3.Bettelgang;Diebstahlsunternehmen.⇨fahren1.1700ff. \4.FahrtinsBlaue=Fahrtmitunbekanntem(ungenanntem)Ziel.⇨Blaues1.1925ff. \5.FahrtinsUnbekannte=Mathematikunterricht.Wegendermit»x«gekennzeichnetenunbekanntenGröße.1955ff,schül.\6.freieFahrtfür...=nachlangerWartezeiterhalteneHandlungsfreiheit.DemVerkehrswesenentlehnt.1955ff.\7.schwarzeFahrt=FahrtohneFahrpreisentrichtung.Seitdemfrühen20.Jh.⇨schwarz5. \8.jninFahrtbringen=jninAufregungversetzen;jnaufsässigmachen.UrsprünglicheinseemännischerAusdruck:FahrtistdieGeschwindigkeitdesSchiffes.Seitdemspäten19.Jh.————9.dieKisteaufFahrtdrücken=dasFlugzeugaufhöhereGeschwindigkeitbringen.Fliegerspr.1936ff.\10.aufFahrtgehen=a)eine(Jugend-)Wanderungunternehmen.⇨Fahrt1.Seitdemfrühen20.Jh.–b)zumBettelnoderStehlenausgehen.1700ff. \11.Fahrthaben=gutimSchwung,sehrschnellsein.Sportl1935ff.\12.inFahrtkommen=ingute,mitreißendeStimmunggeraten;inSchwungkommen;wütendwerden.⇨Fahrt8.Seitdemspäten19.Jh. \13.jmindieFahrtkommen=einenBefehldurcheinenGegenbefehlaufheben.Fahrt=Fahrwasser.1915ff.\14.Fahrtenmachen=mutwilligeStreicheverüben.MeinteigentlichdieSpäßeaufeinerFahrt.1800ff.\15.aufFahrtsein=aufLiebesabenteuerausgehen.Fahrt=Pirschgang(desJägers).1935ff.\16.inFahrtsein=a)inguterStimmungsein;unternehmungslustigsein;keineHemmungenspüren.⇨Fahrt8.Spätestensseit1800.–b)wütendsein.19.Jh. \17.ganzgroßinFahrtsein=inSchwungsein;sichinseinerFröhlichkeitnichtstörenlassen.1920ff.————18.ingroßerFahrtsein=vomZechenbeschwingtsein;sichnichteindämmenlassen.1920ff.\19.zugroßerFahrtstarten=sichaufeineZechtourbegeben.1950ff.\20.jmdieFahrtverderben=nahezugleichzeitigmitjmdieselbenLeuteaufsuchenundanbetteln.⇨Fahrt3.1800ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.